Die Autoren der ZEE
Appelt, D.
- Untersuchungen zur muskulären Belastungswirkung der elektrischen Stimulation (kurz- und längerfristige Effekte) – Voraussetzung für einen optimalen therapeutischen Einsatz (ZEE 1/2002)
- Zur Dynamik der Creatinkineaseaktivität nach einer kurz- und längerfristigen elektrischen Muskelstimulation
(ZEE 1/2003)
Bartonietz, K.
- Untersuchungen zur muskulären Belastungswirkung der elektrischen Stimulation (kurz- und längerfristige Effekte) – Voraussetzung für einen optimalen therapeutischen Einsatz (ZEE 1/2002)
Blum, B.
- Die Wertigkeit der EMG-gesteuerten Elektrostimulation in der Therapie und Rehabilitation zentralnervöser Störungen (ZEE 1/1999)
Böhme, H.
- Untersuchungen zur muskulären Belastungswirkung der elektrischen Stimulation (kurz- und längerfristige Effekte) – Voraussetzung für einen optimalen therapeutischen Einsatz (ZEE 1/2002)
Bossert, F. P.
- Die Wertigkeit der EMG-gesteuerten Elektrostimulation in der Therapie und Rehabilitation zentralnervöser Störungen (ZEE 1/1999)
- Qualität in der Elektrotherapie - Stellungnahme der GESET (ZEE 1/2005)
Brandt, Th.
- Funktionelle Elektrostimulation bei Querschnittgelähmten – Möglichkeiten der Bewegungsgenerierung (ZEE 1/2003)
Bringmann, W.
- Elektroneuraldiagnostik und –therapie auf orthopädischem Gebiet (ZEE 1/2001)
Bürgy, R.
- Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und medizinische Leitlinien: Ein Überblick (ZEE 1/2005)
Buhl, H.
- Untersuchungen zur muskulären Belastungswirkung der elektrischen Stimulation (kurz- und längerfristige Effekte) – Voraussetzung für einen optimalen therapeutischen Einsatz (ZEE 1/2002)
Busch, K.
- Elektrostimulation auf dem Laufband. Methodik und erste Ergebnisse einer Kombinationstherapie (ZEE 1/2004)
- Qualitätsstandards in der ambulanten Elektrotherapie - Stellungnahme des SANUM (ZEE 1/2005)
- Qualität in der Elektrotherapie - Stellungnahme der GESET (ZEE 1/2005)
David, E.
- Die Wertigkeit der EMG-gesteuerten Elektrostimulation in der Therapie und Rehabilitation zentralnervöser Störungen (ZEE 1/1999)
- Elektromagnetische Felder – Grundlagen, Nebenwirkungen, Elektrosmog (ZEE 1/2002)
Dimaki, E.
- Paravertebrale niederfrequente Muskelstimulation als Zusatztherapie beim Parkinson-Syndrom
(ZEE 1/2000)
Dippold, A.
- Praxisrelevante Meßvorrichtung zur Therapieobjektivierung der Elektrostimulation nach Eingriffen am Kniegelenk (ZEE 1/2001)
Duisberg, P.
- Paravertebrale niederfrequente Muskelstimulation als Zusatztherapie beim Parkinson-Syndrom
(ZEE 1/2000)
Eckert, E. W.
- Elektromedizin begleitet die Menschheitsgeschichte (ZEE 1/2004)
Gehm, H.
- Elektroneuraldiagnostik und –therapie auf orthopädischem Gebiet (ZEE 1/2001)
Grönemeyer, D. H. W.
- Elektrostimulation auf dem Laufband. Methodik und erste Ergebnisse einer Kombinationstherapie (ZEE 1/2004)
Güttler, J.-P.
- Grundlagen zur Elektrotherapie - Stromwirkungen und Nebenwirkungen (ZEE 1/1999)
Gröber, H.-J.
- Zielsetzung der funktionellen Elektrostimulation - Hypertrophie oder Funktion des Muskels? (ZEE 1/1999)
Fiegel, M.
- Funktionelle Elektrostimulation bei Querschnittgelähmten – Möglichkeiten der Bewegungsgenerierung (ZEE 1/2003)
Henneberg, A. E.
- Paravertebrale niederfrequente Muskelstimulation als Zusatztherapie beim Parkinson-Syndrom
(ZEE 1/2000)
- Magnetpulsstimulation als Zusatztherapie für das Parkinson-Syndrom und das Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom (ZEE 1/2000)
Kanzler, I.
- Untersuchungen zur muskulären Belastungswirkung der elektrischen Stimulation (kurz- und längerfristige Effekte) – Voraussetzung für einen optimalen therapeutischen Einsatz (ZEE 1/2002)
- Zur Dynamik der Creatinkineaseaktivität nach einer kurz- und längerfristigen elektrischen Muskelstimulation
(ZEE 1/2003)
Kellermann, K.-H.
- Qualität in der Elektrotherapie - Stellungnahme der GESET (ZEE 1/2005)
Kleibert, G.
- Untersuchungen zur muskulären Belastungswirkung der elektrischen Stimulation (kurz- und längerfristige Effekte) – Voraussetzung für einen optimalen therapeutischen Einsatz (ZEE 1/2002)
- Zur Dynamik der Creatinkineaseaktivität nach einer kurz- und längerfristigen elektrischen Muskelstimulation
(ZEE 1/2003)
Kuppardt, H.
- Untersuchungen zur muskulären Belastungswirkung der elektrischen Stimulation (kurz- und längerfristige Effekte) – Voraussetzung für einen optimalen therapeutischen Einsatz (ZEE 1/2002)
- Zur Dynamik der Creatinkineaseaktivität nach einer kurz- und längerfristigen elektrischen Muskelstimulation
(ZEE 1/2003)
Krafczyk, S.
- Funktionelle Elektrostimulation bei Querschnittgelähmten – Möglichkeiten der Bewegungsgenerierung (ZEE 1/2003)
Lange, A.
- Die Wertigkeit der EMG-gesteuerten Elektrostimulation in der Therapie und Rehabilitation zentralnervöser Störungen (ZEE 1/1999)
- Qualität in der Elektrotherapie - Stellungnahme der GESET (ZEE 1/2005)
Luetkens, A.
- Magnetpulsstimulation als Zusatztherapie für das Parkinson-Syndrom und das Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom
(ZEE 1/2000)
Mokrusch, T.
- Die Wertigkeit der EMG-gesteuerten Elektrostimulation in der Therapie und Rehabilitation zentralnervöser Störungen (ZEE 1/1999)
- Elektrotherapie bei Myopathien und Neuropathien (ZEE 1/2000)
- Elektrostimulation auf dem Laufband. Methodik und erste Ergebnisse einer Kombinationstherapie (ZEE 1/2004)
- Qualität in der Elektrotherapie - Stellungnahme der GESET (ZEE 1/2005)
Neundörfer, B.
- Myopathien und Neuropathien: Diagnose und Klinik (ZEE 1/2000)
Paersch, M.
- Untersuchungen zur muskulären Belastungswirkung der elektrischen Stimulation (kurz- und längerfristige Effekte) – Voraussetzung für einen optimalen therapeutischen Einsatz (ZEE 1/2002)
Pette, D.
- Die chronisch-niederfrequente Elektrostimulation von Skelettmuskeln (ZEE 1/1999)
Pieper, S.
- Untersuchungen zur muskulären Belastungswirkung der elektrischen Stimulation (kurz- und längerfristige Effekte) – Voraussetzung für einen optimalen therapeutischen Einsatz (ZEE 1/2002)
Pothmann, R.
- Die Schmerztherapie mit TENS (ZEE 1/2002)
- Kommentar zu: Die Photobiostimulation des Softlasers als Grundlage für die Lasertherapie. (ZEE 1/2003)
Reißenweber, J.
- Elektromagnetische Felder – Grundlagen, Nebenwirkungen, Elektrosmog (ZEE 1/2002)
Rupp, R.
- Das Ende eines Medizintechnikunternehmens – auch ein Ende für die Patienten? (ZEE 2004)
Schirmer, U.
- Praxisrelevante Meßvorrichtung zur Therapieobjektivierung der Elektrostimulation nach Eingriffen am Kniegelenk (ZEE 1/2001)
Schöll, I.
- Magnetpulsstimulation als Zusatztherapie für das Parkinson-Syndrom und das Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom (ZEE 1/2000)
Schupp, W.
- Biofeedback bei zentralen und peripheren Paresen (ZEE 1/2001)
Smolenski, U. C.
- Ultraschalltherapie: sicher - problematisch - fraglich (ZEE 1/2000)
Spath, K.-H.
- Biofeedback bei zentralen und peripheren Paresen (ZEE 1/2001)
Straube, A.
- Funktionelle Elektrostimulation bei Querschnittgelähmten – Möglichkeiten der Bewegungsgenerierung (ZEE 1/2003)
Szecsi, J.
- Funktionelle Elektrostimulation bei Querschnittgelähmten – Möglichkeiten der Bewegungsgenerierung (ZEE 1/2003)
Thomas, M.
- Praxisrelevante Meßvorrichtung zur Therapieobjektivierung der Elektrostimulation nach Eingriffen am Kniegelenk (ZEE 1/2001)
Vogedes, K.
- Elektrotherapie bei zentralen Lähmungen (ZEE 1/2000)
zum Seitenanfang