Sehr geehrte Mitglieder der GESET,

wir laden Sie hiermit fristgerecht zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet im Rahmen der Gemeinsamen Jahrestagung der DGNR e.V. (Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation) und ihrer österreichischen und schweizerischen Schwestergesellschaften, der OeGNR und der SGNR, am Donnerstag, 04. Dezember 2025 um 18:00 in Freiburg statt. Veranstaltungsort ist die Messe Freiburg, Neuer Messplatz 1, 79108 Freiburg im Breisgau, Raum Workshop 2 / WS2. Wir hoffen auf Ihr zahlreiches Erscheinen, eine virtuell-digitale Teilnahme wird möglich sein, die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig zu.

Im Rahmen desselben Kongresses wird die GESET mit einem Workshop zu Themen der Elektrotherapie vertreten sein. Dieser findet am Freitag, den 05.12.2025 von 08:30 – 10:05 im Konferenzraum 11 statt. Vortragende sind Prof. Thomas Mokrusch und Prof. Michael Nitsche mit den Themen „EMG-getriggerten Elektrostimulation“ und „Transkranielle Gleichstromstimulation zur Therapie des Schlaganfalls“. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und hoffen auf rege Teilnahme. Einzelheiten finden Sie in unserer Ankündigung im Anhang.

Schließlich präsentieren wir Ihnen, ebenfalls im Anhang, unseren 2. Newsletter in diesem Jahr mit dem Thema der technischen Prinzipien und der praktischen Durchführung der Deep-Oszillation®-Therapie (HIVAMAT® 200). Wir wünschen Ihnen bei der Lektüre viel Spaß.

Mit freundlichen Grüßen

Im Namen der GESET

Dr. med. Andreas Conrad, Vorsitzender der GESET

---------------------------------------------------------------------------------------

Deutschlandweite Aphasiestudie DC_TRAIN_APHASIA – StudienteilnehmerInnen gesucht

Im Rahmen der aktuellen deutschlandweiten Aphasiestudie DC_TRAIN_APHASIA, geleitet von Frau Prof. Agnes Flöel, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Greifswald, werden PatientInnen gesucht, die aufgrund eines Schlaganfalls an einer Aphasie leiden. Die Studie untersucht, ob intensive Sprachtherapie wirksamer ist, wenn gleichzeitig transkranielle Gleichstromstimulation angewandt wird. Dafür erhalten die PatientInnen in jedem Fall pro Woche mindestens 12,5 Stunden intensive Sprachtherapie, entweder mit einer therapieunterstützender transkraniellen Hirnstimulation (tDCS) über drei Wochen lang, oder mit einer Kontrollstimulation. An dieser multizentrischen Studie nehmen 19 Rehabilitationskliniken und Praxen aus ganz Deutschland teil. Wir haben seitens der GESET unsere Unterstützung bei der Patientenrekrutierung zugesagt und möchten Sie als Mitglieder auf diese wichtige Studie aufmerksam machen. Wer von Ihnen die Möglichkeit hat, Patienten mit den o. g. Einschlusskriterien auf diese Studie aufmerksam zu machen und anhand des Flyers (im Anhang) zur Kontaktaufnahme mit einer der Studienzentren zu motivieren bzw. diese für sie einzuleiten, sollte die Gelegenheit nutzen, die Untersuchung der Wirksamkeit der tDCS im Hinblick auf eine wichtige Fragestellung der Elektrotherapie zu unterstützen. Sie finden Anschreiben und FLyer unter dem Reiter Publikationen und Studien."

---------------------------------------------------------------------------------------

Die GESET wurde 1996 gegründet. Sie stellt ein interdisziplinäres Forum für die Elektrotherapie dar und vereint hierin die deutschen Dachverbände von Physiotherapeuten sowie Masseuren und Medizinischen Bademeistern mit Ärzten und anderen Wissenschaftlern, Entwicklern und weiteren in die Elektrotherapie involvierten Berufsständen.

Wir haben neue Fortbildungsinhalte der GESET und der AGET für Sie in Form von Vortragspräsentationen unter dem Menüpunkt Fortbildung für Sie bereitgestellt.

Anmeldeformular zur Mitgliedschaft
(PDF 32 kb)